Der neue 100 % elektrische Mazda hat Kork im Inneren
Der neue 100 % elektrische Mazda hat Kork im Inneren
Kork wurde für die Innenauskleidung des Autos ausgewählt, weil es ein nachhaltiger und biologisch abbaubarer Rohstoff ist BlogKork von Corticeira Amorim wird im neuen 100 % elektrischen Auto von Mazda verwendet. Integriert in der Auskleidung der Innenkonsole der MX-30 wurde Kork ausgewählt, weil er ein natürlicher, nachhaltiger und biologischer abbaubarer Rohstoff ist und somit beiträgt, die Umweltbelastung des neuen Modells der japanischen Marke zu reduzieren.

Natürliche Schönheit, in einer Lösung, die bereit ist, den Anforderungen des Alltags standzuhalten
Durch den Einsatz von Formtechniken werden die natürlichen Eigenschaften dieses Rohstoffs wie Wärmedämmung, Leichtigkeit und Sanftheit bei der Berührung miteinander verbunden und verleihen dem Innenraum des Autos ein Gefühl von Komfort und natürlicher Schönheit, und zwar in einer Lösung, die den Anforderungen des Alltags standhält.
Laut Tomiko Takeuchi, der Projektleiterin des neuen Mazda-Modells, „sind Autos nicht mehr nur dazu da, Passagiere von Punkt A nach Punkt B zu befördern, daher ist es wichtig, das Vergnügen während der Fahrt zu erhöhen und die Menschen ihre Zeit im Auto genießen zu lassen“. Wenn Kork im Inneren des Fahrzeugs angebracht wird, hat das Auto ein einzigartiges Aussehen, wobei das Gefühl des Kontakts und die Harmonie mit der Natur intensiviert wird.
Die Integration von Kork im Inneren des neuen Mazda ist somit eine weitere Errungenschaft im Einklang mit der Mission von Amorim Cork Composites, dem Kork auf unverwechselbare und innovative Weise einen Mehrwert zu verleihen und gleichzeitig die Entwicklung nachhaltiger Praktiken und Lösungen zu fördern.

Warum Kork?
-
Leichtigkeit
Mehr als 50 % des Volumens des Korks ist Luft, wodurch er sehr leicht wird und die Gewichtsreduzierung der integrierten Strukturen ermöglicht.
-
Thermische Eigenschaften
Die in den Zellen enthaltene Luft macht Kork zu einem ausgezeichneten Wärmeisolator.
-
Sanft beim Berühren
Die Verwendung von Kork übermittelt eine Sanfheit beim Berühren, mit einem sehr charakteristischen, nicht aufdringlichen, leicht süßlichen Geruch.
-
Haltbarkeit
Die Verwendung von Kork ermöglicht, dass der Raum den Anforderungen des Alltags standhält.