Die Mission Artemis I, für die Kork von Amorim verwendet wurde, ist auf dem Weg zum Mond.
Die Mission Artemis I, bei der Kork von Amorim verwendet wurde, verstärkt die Bemühungen der NASA, die ersten Astronauten seit 1972 auf dem Mond abzusetzen.
Laut einer offiziellen Erklärung der NASA hob das Orion-Raumschiff der Behörde am 16. November um 6:47 Uhr von der Startrampe 39B des Kennedy Space Center der NASA in Florida zu einem Testflug ab.
Die Hauptmission von Artemis I ist es, wiederholt zum Mond zu fliegen, um die Erforschung des Mondes durch den Menschen zu ermöglichen.
Der Kork von Amorim wurde als ablatives Material verwendet, um eine widerstandsfähige Schicht zu schaffen, die das innere Material schützt, seine Integrität gewährleistet und die thermische Abnutzung verzögert.
Amorim TPS wird seit den 1960er-Jahren in der Luft- und Raumfahrtindustrie aufgrund seiner hervorragenden Ablations- und Isolationseigenschaften eingesetzt.
Artemis I ist die erste in einer Reihe von immer komplexeren Missionen zum Aufbau einer langfristigen menschlichen Präsenz auf dem Mond und Kork wird dabei eine wichtige Rolle spielen.