Internationaler Flughafen Taiwan Taoyuan, Taipeh, Taiwan

-
Verwendete Materialien
Materialart
Dehnungsfugen
Referenz des Materials
Expandacork Typ II -
Details zum Projekt
Location
Taipeh, Taiwan
Datum des Projekts
2015 - laufend -
Beteiligte Unternehmen
Architektonischer Entwurf: Rogers Stirk Harbour + Partners -
Nützliche Links
Taoyuan International Airport
Überblick über das Projekt
Der internationale Flughafen Taiwan Taoyuan in Taipeh City wird durch den Bau eines neuen Passagierterminals erweitert, das im Jahr 2025 für den Publikumsverkehr geöffnet werden soll.
Ziel des Ausbauprojekts ist es, die Kapazität des Flughafens zu erhöhen, um dem raschen Anstieg des Passagieraufkommens und der Wirtschaftstätigkeit im asiatisch-pazifischen Raum gerecht zu werden.

Inspiriert von der Natur
Das neue Terminal 3 mit einer Gesamtfläche von 640.000 Quadratmetern wird über einen Flugplatz, zwei große Zugangskorridore zu den Abfluggates und ein Multifunktionsgebäude, das mit dem Terminal 2 verbunden wird, verfügen.
Der architektonische Entwurf von Rogers Stirk Harbour + Partners ist von den Landschaften des Landes, dem umgebenden Meer und den Rhythmen der Natur inspiriert.
Der internationale Flughafen Taiwan Taoyuan ist der größte Flughafen in Taiwan. Das neue Terminal wird bis zu 50 Millionen Fluggäste pro Jahr abfertigen können, wodurch sich die Kapazität des Flughafens auf 90 Millionen Fluggäste jährlich erhöht.

-
Angewandte Lösung: Expandacork Typ II
Amorim Expandacork Typ II, eine korkbasierte Lösung für Dehnungsfugen mit hervorragender Leistung und geringem Wartungsaufwand, wurde für die Anwendung in den Dehnungsfugen der Gebäude und anderen Infrastrukturen des neuen Terminals 3 ausgewählt.
Dieses Produkt wurde entwickelt, um die Zwischenräume zwischen den Betonplatten auszufüllen, und absorbiert Vibrationen sowie Ausdehnungen und Schwindungen, die durch Temperaturschwankungen der Baumaterialien verursacht werden. Es ermöglicht daher die natürliche Bewegung von Strukturen, ohne dass Risse oder Spalten auftreten. Amorim Expandacork Typ II erfüllt die Normen der ASTM 1752 und ASTM D 545. Im Vergleich zu anderen auf dem Markt erhältlichen Optionen, wie z. B. Füllungen auf Bitumen- oder Asphaltbasis, übertrifft Kork diese Materialien in Bezug auf die Wiederherstellung und die langfristige Leistungsfähigkeit.
Auch aus ökologischer Sicht haben Dehnungsfugen auf Korkbasis Vorteile. Das Herstellungsverfahren ist zu 100 % natürlich und kommt ohne Zusatzstoffe aus. Das Endprodukt hat einen negativen Kohlenstoffausstoß und eine niedrige graue Energie, ist vollständig recycelbar und fungiert als Kohlenstoffsenke.
Main advantages
-
Widerstandsfähig gegen starken Verkehr
-
Äußerst langlebig, wartungsfrei
-
Einfache Installation (mit optionaler Verwendung von Bitumen)
-
Keine Extrusion außerhalb der Fuge
-
Begleitet die natürlichen Bewegungen der Betonelemente