10 gefundene Ergebnisse why cork?

WARUM KORK?
Kork ist ein 100 % natürliches Material, das eine Bienenwaben-ähnliche Struktur mikroskopischer Zellen aufweist, die mit einem luftähnlichen Gas gefüllt und hauptsächlich mit Suberin und Lignin beschichtet sind. Ein Kubikzentimeter Kork enthält circa 40 Million Zellen. Kork verfügt über eine geschlossenzellige Struktur…

Warum ist die Entdeckung von Zellen mit Kork verbunden?
Zellen wurden 1665 von Robert Hooke entdeckt. Bei der Beobachtung eines Korkstücks unter einem rudimentären Mikroskop entdeckte der englische Wissenschaftler, dass es aus vielschichtigen Hohlräumen besteht, die er Zellen nannte (vom lateinischen „Cellula“, kleiner Raum).

Warum heißt die Korkeiche Quercus suber L.?
Der Name Quercus suber L. rührt daher, dass die Korkeiche zur Eichenfamilie gehört - „Quercus (Eiche) suber“, weil sie eine Unterart der Eiche ist - und L. stammt von Linnaeus, der als erster Botaniker die Art beschrieben hat.

Warum gelten Korkeichenwälder als natürliche Brandschutzmittel?
Dank der thermischen und schwachen Verbrennungseigenschaften von Kork sind Korkeichen feuerbeständiger als andere Bäume. Die langsame Verbrennung von Kork macht ihn zu einem natürlichen Brandschutzmittel und damit den Korkeichenwald zu einer Barriere gegen Brände. Die Verbrennung des Korks setzt keinen Rauch oder gifti…

Deshalb haben wir Cork Inside by Amorim entwickelt
Möglicherweise ist Kork in Mischungen mit anderen Materialien durch hochtechnologische Formeln nicht so sichtbar. Deshalb haben wir Cork Inside by Amorim entwickelt. Ein Siegel, das sicherstellt, dass Kork, auch wenn Sie ihn nicht sehen, in der optimalen Menge in unseren Produkten enthalten ist und diese von den Innova…