16 gefundene Ergebnisse kompressibilit��t

Elastizität, Kompressibilität und Reibungswiderstand
Mittels Formgebungstechniken verbinden sich natürliche Eigenschaften des Korks wie Leichtigkeit, Elastizität und sanfte Haptik und vermitteln so ein Gefühl von Wohlbefinden, natürlicher Schönheit und Behaglichkeit im Innenraum des Wagens. Eine Lösung, die angesichts der Belastbarkeit sowie Druck- und Abriebfestigkeit d…

Excellent compressibility and recovery of its shape
Hervorragende Kompressibilität und Formrückgewinnung

Excellent compressibility and recovery of its shape
Hervorragende Kompressibilität und Formrückgewinnung

Designed according to fire, smoke and toxicity standarts
Hervorragende Kompressibilität und Rückstellung

Excellent elasticity, compressibility and recovery
Ausgezeichnete Elastizität, Kompressibilität und Wiederherstellungsfähigkeit

Excellent elasticity, compressibility and recovery
Ausgezeichnete Elastizität, Kompressibilität und Wiederherstellungsfähigkeit

Wie wählt man eine Abdichtungslösung für Gassysteme aus?
Bei Gassystemen müssen bei der Auswahl des besten Dichtungsmaterials die verschiedenen Faktoren berücksichtigt werden, die das System ausmachen, wie z. B. die Gasart, die erforderliche Kompressibilität, die erforderliche Dichtungslast oder die Dicke der Dichtungen.
Bloco3 (1)
Dichtungen sind das A und O, wenn es darum geht, die Sicherheit, Leistung und Haltbarkeit eines Gassystems zu gewährleisten. Jede Anwendung stellt andere Anforderungen, die unter anderem von der Gasart, der erforderlichen Kompressibilität, der geforderten Dichtungslast und Dichtungsstärke abhängen.

Belastbarkeit
Durch den täglichen Gebrauch ist der Bodenbelag verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Die Trittschallisolierung ermöglicht es dem Boden, en Belastungen standzuhalten ohne seine Eigenschaften zu verändern. Durch die enge Beziehung zwischen der elastischen Kapazität und der Kompressibilität von Materialien auf Kork-Basis…

Kork, für eine noch nachhaltigere Solarenergie
Die Haupteigenschaften von Kork – wie Undurchlässigkeit, Leichtigkeit, Elastizität, Kompressibilität und Belastbarkeit – werden unverändert beibehalten und gewährleisten die Performance des Schwimmkörpers. Es sei auch hervorgehoben, dass der Korkeichenwald für jede erzeugte Tonne Kork bis zu 73 Tonnen CO2 binden kann.…

Temperatur und Medium
Unsere Produkte werden nach proprietären Formeln und nur von Amorim hergestellt. Sie sind tatsächlich endlos im Bezug auf Formeln innerhalb jeder Polymer- und Korkart, einschließlich der Mischungen von Polymertypen. Bei unseren Produkten aus dem gleichen Grundelastomer finden Sie eine Vielzahl von Variationen der physi…

WARUM KORK?
Kork ist ein 100 % natürliches Material, das eine Bienenwaben-ähnliche Struktur mikroskopischer Zellen aufweist, die mit einem luftähnlichen Gas gefüllt und hauptsächlich mit Suberin und Lignin beschichtet sind. Ein Kubikzentimeter Kork enthält circa 40 Million Zellen. Kork verfügt über eine geschlossenzellige Struktur…

Kork als Dämpfungsmaterial
Aufgrund seiner geschlossenen, zellulären Struktur, die mit Luft gefüllt ist, hat Kork einen höheren Verlustfaktor als Gummi, was für die Dämpfung und sich daraus ergebender Energieabfuhr unerlässlich ist. Unsere spezifischen Polymerformulierungen und der Zusatz von Kork mit seinen einzigartigen Kompressibilitäts- und…

Kork als Dämpfungsmaterial
Aufgrund seiner geschlossenen, zellulären Struktur, die mit Luft gefüllt ist, hat Kork einen höheren Verlustfaktor als Gummi, was für die Dämpfung und sich daraus ergebender Energieabfuhr unerlässlich ist. Unsere spezifischen Polymerformulierungen und der Zusatz von Kork mit seinen einzigartigen Kompressibilitäts- und…

Dämpfung
Dämpfung ist die Ableitung von Energie, meist durch Freisetzung in Form von geringer Wärme. Der Verlustfaktor quantifiziert den Grad der Dämpfung eines Materials. Er ist das Verhältnis der vom System abgeleiteten Energie zur im System für jeden Zyklus gespeicherten Energie. Aufgrund der mit Luft gefüllten, geschlossene…