Schließen

Wählen Sie Ihre Sprache oder Region

Close

This website content is also available in COUNTRY TO CHANGE.

Korkeichenbaum

Über die Korkeiche

Die Eiche, die hauptsächlich in gemäßigten und subtropischen Regionen der nördlichen Hemisphäre vorkommt, hat eine durchschnittliche Lebensdauer von über 200 Jahren. Fakten und Kuriositäten

Was ist die Korkeiche?

Die Korkeiche ist ein immergrüner Baum aus der Familie der Fagaceae (Quercus suber), zu der auch die Kastanie und die Eiche gehören. Es gibt 465 Arten von Quercus, die hauptsächlich in gemäßigten und subtropischen Regionen der nördlichen Hemisphäre vorzufinden sind. Der Kork wird von der Art Quercus suber L gewonnen.

Wie wachsen Korkeichen?

Die Korkeiche kann gesät, gepflanzt oder spontan vermehrt werden, was dank der Eicheln, die auf den Boden fallen, in Korkeichenwäldern oft der Fall ist.

Welche sind die idealen Wachstumsbedingungen für die Korkeiche?

Die Korkeiche stammt aus dem westlichen Mittelmeerraum, wo ideale Wachstumsbedingungen herrschen:
• Sandige, kreidefreie Böden mit niedrigem Stickstoff- und Phosphorgehalt, hohem Kaliumgehalt und einem pH-Wert von 4,8 bis 7,0;
• Niederschlag von 400-800 mm pro Jahr;
• Temperatur von -5 °C bis 40 °C;
• Höhenlage von 100-300 m.

Wie lange lebt eine Korkeiche?

Eine Korkeiche hat eine durchschnittliche Lebensdauer von über 200 Jahren.

Welche ist die größte und älteste Korkeiche der Welt?

Die älteste und produktivste Korkeiche der Welt ist der Whistler „Pfeifende Baum“ in Águas de Moura, in der Region Alentejo (Südportugal).

Die Korkeiche wurde 1783 gepflanzt, ist über 14 Meter hoch und der Durchmesser ihres Stammes beträgt 4,15 Meter. Seinen Namen verdankt er dem Gezwitscher der zahlreichen Singvögel, die sich zwischen seinen Zweigen verstecken. Seit 1820 wurde sie über zwanzig Mal abgeerntet. Die Ernte im Jahr 1991 ergab 1200 kg Kork, mehr als die meisten Korkeichen während ihrer ganzen Lebensspanne erzeugen. Diese einzelne Ernte brachte über hunderttausend Korken hervor.

Was ist Abschälung?

Die Abschälung bezeichnet den alten Prozess der Extraktion der Rinde von der Korkeiche - des Korks. Auch heute noch werden diese Arbeiten von spezialisierten Fachleuten mit absoluter Präzision ausgeführt. Dabei wird nur ein einziges Werkzeug verwendet: die Axt. Dieser empfindliche Abschälvorgang findet zwischen Mai und August statt, wenn der Baum seine aktivste Wachstumszeit hat und es einfacher ist, die Rinde vom Stamm zu entfernen.

Wann findet die erste Abschälung statt?

Die erste Abschälung findet statt, wenn die Korkeiche 25 Jahre alt ist, und der Stamm einen Durchmesser von 70 Zentimetern, bei 1,3 Meter über dem Boden gemessen, erreicht hat. Die nachfolgenden Abschälungen finden in einem Abstand von mindestens neun Jahren statt.

Intervalle von mindestens neun Jahren bedeuten, dass die Ernte des Korks durchschnittlich bis zu 150 Jahre andauern kann.
Die erste Abschälung wird „Desboia“ genannt. Während dieser wird der jungfräuliche Kork gewonnen, der eine stark unregelmäßige Struktur sowie Härte aufweist, was die Verarbeitung erschwert.
Neun Jahre später, wenn die zweite Abschälung, die als „Secundeira“ bezeichnet wird, stattfindet, verfügt der Kork über eine regelmäßige Struktur, die nicht so hart ist.


Der Kork dieser zwei ersten Ernten eignet sich nicht für die Produktion von Korken und wird daher, unter anderem, für andere Anwendungen, wie Dämmung, Bodenbeläge, dekorative Artikel verwendet.
Ab der dritten Abschälung und der ihr folgenden, wird der sogenannte „Amadia“ gewonnen, der auch als Reproduktionskork bezeichnet wird. Nur dieser Kork hat eine gleichmäßige Struktur, mit einer flachen Vorder- und Rückseite und den idealen Eigenschaften für die Herstellung von natürlichen, hochwertigen Korken.

Wird der Kork unmittelbar nach dem Abschälen von der Korkeiche verwendet?

Nach dem Abschälen werden die Planken zu Stapeln in geeigneten Strukturen aufgestapelt und müssen mindestens sechs Monate für die Stabilisierung des Korks im Freien bleiben. Dieser Prozess unterliegt der strengen Einhaltung des Kodex der Korkherstellungspraktiken (Code of Cork Manufacturer Practices).

Muss die Korkeiche abgeholzt werden, um den Kork zu ernten?

Nein. Die Abschälung erfolgt manuell und die Bäume werden nie gefällt. Nach jeder Abschälung durchläuft die Korkeiche einen einzigartigen Prozess der Selbstregeneration der Rinde, welcher der Tätigkeit der Korkernte einen einzigartig nachhaltigen Charakter verleiht.

Welche anderen Teile der Korkeiche werden neben dem Kork verwendet und für welchen Zweck?

Kein Teil der Korkeiche wird verschwendet. Alle ihre Bestandteile haben einen ökologisch nützlichen oder wirtschaftlichen Zweck:
• Die Eichel, welche die Frucht der Korkeiche ist, wird zur Vermehrung der Art, als Futtermittel und bei der Herstellung von Speiseölen verwendet;
• Die Blätter werden als Futtermittel und natürlicher Dünger verwendet;
• Das Material aus dem Baumschnitt und von maroden Bäumen bietet Nutzen als Feuerholz und Holzkohle;
• Die Tannine und natürlichen Säuren, welche natürlicherweise im Holz des Baums vorkommen, werden für chemische und kosmetische Produkte verwendet.

Welche Bedeutung hatte die Korkeiche im antiken Griechenland?

Im antiken Griechenland wurden Korkeichen als Symbol der Freiheit und Ehre verehrt. So hatten nur Priester die Erlaubnis, sie zu fällen.

Gehören Korkeichen zum uralten Baumbestand?

Ja. Einige Wissenschaftler argumentieren, dass die Existenz von Korkeichen über 60 Millionen Jahre zurückreicht. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Korkeichen die Eiszeit im Mittelmeerraum vor über 25 Millionen Jahren überlebt haben. In Portugal, wo das größte Korkeichenwaldgebiet der Welt liegt, wurde ein fossiles Fragment, welches über zehn Millionen Jahre alt ist, entdeckt, das von der früheren Existenz dieses Baumes im Land zeugt.

Die Korkeiche ist Portugals Nationalbaum

Ende 2011 wurde die Korkeiche einstimmig als Portugals Nationalbaum festgelegt. Diese Klassifizierung steht im direkten Zusammenhang mit der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Leistung, die sie für das Land darstellt. Rund 23 % der Waldfläche Portugals besteht aus Korkeichen, welche die Hauptindustrie des Landes unterstützen. Außerdem leisten sie einen grundlegenden Beitrag zur Bekämpfung der sozialen Verödung und einen beispiellosen Beitrag zur Erhaltung der mit dem Korkeichenwald verbundenen biologischen Vielfalt.
Die Bedeutung der Korkeiche in Portugal wird seit dem 13. Jahrhundert anerkannt, einer Zeit, in der die ersten Gesetze zum Schutz der Arten entstanden sind.

Teilen

Möchten Sie gerne mehr zu diesem Thema erfahren?

Teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.